
GSG ROBOTS
FLL TEAM
FORSCHUNGSAUFTRAG
2023/24 CODE CRAFTERS
Eine kindgerechte Lernplattform für erste Programmiererfahrung.
Aufgrund des großen Bedarfs und fehlender, kindgerechter und kostenloser Lernmöglichkeiten haben wir zusammen mit Lehrpersonal und Psychologen eine Plattform entwickelt, auf der Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Python sammeln können.
2022/23 POWER PANELS
Eine modulare Komplettlösung zur Solarifizierung von Gebäuden und Fahrzeugen.
Basierend auf "Solar Shutters" haben wir ein komplettes Ökosystem zur modularen Anbringung und digitalen Überwachung von Solarpanels an öffentlichen und private Gebäude, sowie großen Fahrzeugen entworfen. Dazu gehörte auch eine App, die z.b. die Standortauswahl erleichtert.
2021/22 PRESSURE PARCEL
Ein durch Luftkissen gepolstertes Paket aus neuartigen Materialien zur Reduktion von Beschädigungen und Retouren.
Für die lokalen Unternehmen Deltavelo und Dirk's Biokiste haben wir eine wetter- und stoßfeste Verpackungsalternative entwickelt. Dabei nutzen wir Luftkissen, ein Druckverteilungs- und Ventilsystem sowie Maisgranulat für die Verpackungswände.
2020/21 POWER POINTS
Eine Scoreboard-App, die Klassen durch einen sportlichen Wettkampf motivieren soll, mehr auf das Fahrrad umzusteigen.
Um der zunehmenden Unsportlichkeit und schlechten Gesundheit von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, haben wir eine App programmiert, die die sportlichen Aktivitäten der Schüler*innen tracked und ihrer Klasse zuschreibt. Mit Gewinnen wie Klassenfahrten werden sie dann zu einem Wettkampf um die meiste Bewegung motiviert.
2019/20 SOLAR SHUTTERS
Eine neuartige Kombination aus Wärmeschutz und Solar-Energie für denkmalgeschützte Gebäude.
Gemeinsam mit der Solar-Energie-Firma Enerix, der Stadt Ludwigshafen und unserer Schule haben wir "Solar Shutters" entwickelt, dass erneuerbare Energien trotz verschiedener Widrigkeiten an unsere Schule bringen soll.
2018/19 GREEN SPACE
Eine neuartige Methode, um Pflanzen in den Alltag von Astronauten einzubinden.
Mit Hilfe von Experten aus der Agrarwissenschaft und Psychologie, haben wir mit "Green Space" einen Weg gefunden, wie wir die zahlreichen positiven Effekte, die Pflanzen auf die menschliche Psyche haben, für Astronauten nutzen können.
2017/18
Ein Filter, der in Tansania zur Wasserversorgung eingesetzt werden soll.
In Zusammenarbeit mit Vision Tansania und vielen unabhängigen Experten haben wir einen Filter aus Lehm und organischem Material konzipiert, gebaut und getestet, der helfen soll, die Wasserversorgung in Entwicklungsländern zu verbessern.
2015/16
Ein Punktesystem, das Kunden zu umweltfreundlichen Kaufverhalten bewegen soll.
Die "Ö-GO"-Punkte, die wir in Zusammenarbeit mit Edeka entwickelt haben, regen durch Prämien und Boni die Kunden dazu an, die Umwelt durch den Kauf besserer Produkte ohne Plastik oder andere schädliche Stoffe zu kaufen.