top of page

WAS IST DIE FLL?

Die FLL (First Lego League) ist ein Wettbewerb, an dem jährlich weltweit ca. 23.000 Teams (2 - 10 Mitglieder) teilnehmen. Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern und zu motivieren, schwierige technische Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus ist es bei FLL sehr wichtig, dass die teilnehmenden Gruppen einen starken Teamgeist entwickeln und Spaß am Wettbewerb haben. In den Wettbewerben triffst du viele nette Leute und triffst Freunde. Im Wettbewerb stehen vor allem die sogenannten Kernwerte:

​

  • Wir sind ein Team.

  • Wir lösen die Aufgaben selbständig. Unsere Coaches helfen uns dabei.

  • Wir lernen zusammen, weil wir wissen, dass auch unsere Coaches und Mentoren nicht auf alles eine Antwort haben.

  • Wir stehen in freundschaftlichem Wettbewerb miteinander.

  • Was wir entdecken, ist wichtiger als das, was wir gewinnen.

  • Wir teilen unsere Erfahrungen mit anderen.

  • Wir handeln und kooperieren in einem freundlichen Miteinander.

  • Wir arbeiten mit Freude und Spaß.

GSG Robots - FLL Regionalwettbewerb Mann

FORSCHUNG

In der Forschungspräsentation präsentieren die Teams einen Lösungsvorschlag oder einen Verbesserungsvorschlag für ein bestehendes Problem. Dies erfordert Recherche im Voraus, Befragung von Experten und Schreiben eines Theaterstücks.

gearEagle_angleView.png

ROBOT GAME 

Beim Robot Game geht es darum, einen eigenen und einzigartigen Roboter zu bauen. Dieser muss geschickt programmiert werden, um Aufgaben auf einem gegebenen und immer gleichen Spielfeld von der FLL zu lösen. Beim Wettbewerb hat man 2 ½ Minuten Zeit, um das Programmierte einzusetzen und möglichst viele Punkte zu sammeln.

getriebe_ohne_Motoren.png

ROBOT DESIGN

Beim Robot Design geht es darum, den Roboter vorzustellen, der für das Robot Game verwendet wird. Eine Jury legt besonderes Augenmerk auf innovative Bauweisen und clevere Programmierung, aber auch die Strategie zur Bewältigung der Aufgaben spielt eine wichtige Rolle.

20220527_140411.jpg

TEAMWORK

Beim Teamwork prüft eine Jury, inwieweit die oben genannten Grundwerte im Team umgesetzt wurden. Dafür stellt sich jedes Team einer kurzen Herausforderung. Darüber hinaus beobachtet die Jury die Teams während des gesamten Wettkampftages.

bottom of page